Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MdW).
Senior Lecturer für Musik- und Bewegungspädagogik / Rhythmik seit 2001
Seit 2001 unterrichte ich Musik und Bewegung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Tanz- und Bewegungserziehung ist für mich ein unglaublich spannendes Thema. Die Aufmerksamkeit der Studierenden auf etwas zu lenken, das ihnen vorher nicht bewusst war, ermöglicht es ihnen, die
Bewegung in ihrer logischen Form wahrzunehmen.
Improvisation
Gezielte Aufgaben ermöglichen die Erkundung von Bewegungen. Im Ozean der Optionen ist es möglich, mit voller Konzentration und im richtigen Moment eine Entscheidung zu treffen.
Floor work
Nach meinem Studium der Feldenkrais (Ausbildung und Diplom als Feldenkrais Practitioner in Basel 1998-2001) ist die Bodenarbeit ein wichtiger Teil meines Unterrichts.
Fotos: mdw
Link zur Webseite >
IFANT - Institut für Angewandtes Theater, Wien
Bewegungsworkshops seit 2012
Das Institut für Angewandtes Theater (IFANT) bietet seit 2008 eine berufsbegleitende Ausbildung und Weiterbildung in Theaterpädagogik und Schauspielpädagogik an. Es ist als einzige
Ausbildungsinstitution in Österreich für alle Ausbildungsangebote vom Bundesverband Theaterpädagogik (BuT) anerkannt.
Sowohl die Grundlagenausbildung als auch die Aufbauausbildung schließen mit den BuT® Abschluß, der ein Qualitätssiegel auf dem theaterpädagogischen Markt ist, ab.
Elisabeth Orlowsky ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Ausbildungen, leitet die Bewegungsstunden in der Ausbildung und ist Teil des Coaching-Teams.
Fotos: IFANT
Link zur Webseite >
Workshop Bewegungsimprovisation zu Instant Kompositionen, 15 & 16 März 2019. MDW Wien, Raum C0115, Rennweg 8, A- 1080 Wien
Carpe Impro 9
Improvise! Play the movement! Diving into instant composition!
Workshop und Konzert mit Philip Feeney (UK), Improvisation mit Elisabeth Orlowsky
Eines der Hauptmerkmale der Improvisation ist die Fähigkeit, eine Instanz zeitlich festzuhalten und die Energie und Dynamik des Moments zu fördern.
Diese Arbeit ist oft durch einen freien musikalischen Bewusstseinsstrom gekennzeichnet, der im Kern begrifflich linear ist.
Improvisation kann jedoch auch eine kohärente Musiklogik anstreben, die größere Strukturfaktoren und eine komplexere Phrasenarchitektur berücksichtigt.
Elisabeth Orlowsky hat im Rahmen des Workshops die spontan entstandenen Kompositionen mit den Teilnehmenden in Bewegung umgesetzt und damit die Improvisation der Musik in eine
Bewegungssprache übertragen.
Move & Relax and Tanzwerkstätte, 28 Juli – 11 August 2019.
Tanzwerkstätte Bad Traunstein, Workshop-Leitung.
Jedes Jahr im August findet in Traunstein (Niederösterreich) ein Sommer-Tanz- und Bewegungsworkshop statt.
Mit seinem breiten Kursangebot ist der Workshop für alle geeignet, die sich gerne bewegen. Alle Muskeln des Körpers werden gezielt und sanft gestärkt und gedehnt.
In vier bis sechs Einheiten pro Tag werden mehrere Optionen angeboten:
- Grundlegendes Bewegungstraining (verschiedene Ansätze) li>
- Improvisation
- Kreativer Tanz
- Elemente des zeitgenössischen modernen Tanzes
- Rhythmische Bewegung
- Körperpercussion
- Sensibilisierung der Wahrnehmung
- Moderner Jazz mit Elementen des Hip-Hop und der Bühnenarbeit
- Amerikanischer Jazz
- Hip-Hop - soziale Tänze
- Poppen, Sperren
- Brechen
- Haus
- Aktive Entspannung basierend auf Qi Gong und Yoga
Das breite Spektrum der Workshops reicht von „wildem“, vitalem, leidenschaftlichem und bodenständigem Tanz bis hin zu fließenden,
harmonischen Bewegungen, ruhigen Präsentationen und Bewegungserkundung.
Link zur Webseite >
Internationale Rhythmikwoche Wien | jedes Jahr eine Woche im Juli
Bewegungsworkshops
Bewegungsworkshops für Anfänger und Fortgeschrittene bei der Rhythmikwoche in Wien.
Das breitgefächerte Bildungsangebot der Internationalen Rhythmikwoche Wien:
Rhythmik
Körper- und Bewegungstraining
Plenums-Einheiten und musikalisch-bewegte Einstiegs- und Ausklangs- Aktionen für alle TeilnehmerInnen
Weiters werden theoretische und fachliche Vertiefung (Vorträge, Rhythmik-Unterrichtsprotokolle) mit anschließenden Reflexionen der Rhythmik-Einheiten angeboten.
Link zur Webseite >
< Text einklappen
Workshop, 11 Mai 2019.
Symposium zu Dalcroze Studien. Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MdW).
Émile Jaques-Dalcroze war ein Schweizer Komponist, Musiker und Musikpädagoge, der einen spezifischen Ansatz entwickelte, um Musik durch Bewegung zu lernen und zu erfahren.
Die Vielfalt der Bewegungsanalogien, die für musikalische Konzepte verwendet werden, entwickeln einen integrierten und natürlichen musikalischen Ausdruck beim Studierenden.
Ziel des Symposiums über Dalcroze-Studien ist es, die aktuelle Forschung und Praxis der Dalcroze-Studien und verwandter Bereiche vorzustellen.
Elisabeth Orlowsky leitet zusammen mit Jutta Goldgruber einen Workshop zur Dalcroze-Technik.
Link zur Webseite >
Erasmus Teaching, 26 May 2019.
Workshop an der Jāzeps Vītols Latvian Academy of Music in Riga (Lettland).
ERASMUS Staff Mobility und ERASMUS Teaching Assignments ermöglichen es Universitäts- und akademischen Mitarbeitern europäischer Universitäten, an einer
europäischen Partneruniversität zu arbeiten und zu lehren.
Elisabeth Orlowsky wurde eingeladen, Tanz- und Bewegungsunterricht an der Lettischen Musikakademie Jäzeps Vītols in Riga (Lettland) zu geben.
Work exchange in 2017.
Muhlenberg College in Allentown, Pennsylvania (USA).
2017 nahm Elisabeth Orlowsky eine Einladung aus den USA an und lehrte eine Woche lang Tanz und Bewegung in Allentown, Pennsylvania am Mulhenberg College.
Erasmus Teaching in 2012.
Universität von Göteborg (Sweden).
Im Rahmen eines Erasmus-Austausches unterrichtete Elisabeth Orlowsky 2017 eine Woche Tanz- und Bewegungsunterricht in Göteborg (SE).
< Text einklappen
Schule des Theaters, Wien.
Bewegungsworkshop.
Schauspielausbildung, Schauspielkurse, Regiekurse, Stimm- und Sprechkurse, Theaterworkshops für Theater und Film.
Die Schule des Theaters bietet ein umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungen. Erfahrene TrainerInnen und ExpertInnen vermitteln außergewöhnliches Wissen der Schauspielkunst auch abseits der üblichen Methoden.
Lee Strasberg und Stanislavskij Schauspieltraining, Linklater, Feldenkrais, Physical Theatre nach Jacques Lecoq, Grotowski`s Body/Voice Training, die Susan Batson Methode…
Elisabeth Orlowsky war viele Jahre im Lehrerteam aktiv und hat an der Schule des Theaters Tanz und Bewegung unterrichtet.
Link zur Webseite >